Bayerisches Lebensgefühl frei Haus – die by.TM (BAYERN TOURISMUS Marketing ) geht in seiner Dachmarkenstrategie „traditionell anders“ einen Schritt weiter. Über eine Shop-In-Shop-Kooperation mit dem Bavariashop können Interessierte unter www.bavariashop.de/bayern-shop hochwertige Erzeugnisse „made in Bavaria“ ordern, die allesamt einem „traditionell anderen“ Gedanken entspringen. Ob Kulinarisches oder Handwerk – hinter den Produkten der Kampagnenpersönlichkeiten stecken neben Qualität und Brauchtum schöne Geschichten, die Bayerns ganz eigene Identität mitgestalten.

Heiland Liqueur
Foto © Gert Krautbauer, www.krautbauer.net

Gipfelkreuze von Mamma Bavaria

„Ein Stück Bayern zum Dabeihaben“ – das ist das Credo von Florian Weidlich, der mit der aussagekräftigen Marke „Mamma Bavaria“ nicht nur nachhaltige und moderne Trachtenmode, sondern auch Schmuck und Accessoires an Liebhaber eines individuellen und doch traditionellen Styles bringt. Vor allem ist der Rosenheimer für seine Gipfelkreuze bekannt, die er zusammen mit Goldschmiedin Nadja Krebs entwirft. Über den Bayern-Shop sind die Gipfelkreuze des Chiemgauer Heubergs und des Wendelsteins im Mangfallgebirge für jeweils 150 Euro bestellbar. Die 4,5 Zentimeter großen, in Handarbeit hergestellten Exemplare sind aus 925 Sterlingsilber gefertigt und hängen an einem größenverstellbaren Lederband. Weidlichs Kunden schätzen vor allem die Botschaft, die über das Sinnbild beeindruckender bayerischer Berge hinausgeht. „Jeder Bergsteiger hat seine eigenen Ziele, also ganz eigene Gipfel im Leben, für die unsere Arbeiten auch stehen“, erklärt der Jungunternehmer.

www.bavariashop.de/p/gipfelkreuz-heuberg-bs-01370 und www.bavariashop.de/p/gipfelkreuz-wendelstein-bs-01371

Heiland Bier-Likör

Ein Spirituosen-Klassiker erfährt eine Renaissance. Die Zwillingsbrüder Stefan und Max Hofstetter sowie ihr Freund Kay Thieme wagten 2013 eine spannende Mischung: Sie nahmen als Basis Likör und versetzten ihn mit bayerischem Doppelbock. Ein Jahr später waren sich die nebenberuflichen Barkeeper dann einig. Genau diese Mischung aus Zucker, eingelegten Gewürzen, erhitztem Rum und reduziertem Münchner Doppelbockbier soll es sein. Ehrfürchtig nannten sie ihre Kreation „HEILAND Doppelbockliqueur“. Seither hat sich die Spirituose in ihrer stylischen Aufmachung in Form einer Apotheker-Flasche in der Münchner Bar-Szene einen festen Platz gesichert. Aber auch in Kiel, Berlin, Frankfurt oder Stuttgart ist die milde 22-Volumenprozent-Köstlichkeit bereits in Geschäften zu finden. Ein Tipp von Kay Thieme: „Je kälter man den ‚Heiland‘ trinkt, umso mehr schmeckt man die Bieraromen; je wärmer man ihn trinkt, umso mehr kommen die ätherischen Öle des Alkohols durch.“ Eine Halbliter-Flasche ist über den Webshop für 25,90 Euro zu haben. www.bavariashop.de/p/heiland-bierliqueur-0-5l-bs-01315

„Der Wilde“, „Der Franke“, „Der Held“

Jung, euphorisch und voller Ideen – so bezeichnet Andi Weigand das Familien-Weingut im fränkischen Iphofen, das bereits von seinen Großeltern betrieben wurde. Die Reben erntet er per Hand, für die Lagerung benutzt er überwiegend Holz- anstatt Edelstahlfässer, wie vor 70 Jahren. Gleichzeitig bringt der 26-Jährige viel frischen Wind in den Betrieb. Zum Beispiel sind die Weine frei von Zusatzstoffen. Im Auftritt gibt sich die Marke stilvoll und clean. Genau in dieser Kombination aus alten Techniken mit immer wieder zeitgemäßen Ideen sieht der studierte Winzer sein Geheimrezept für seine erstklassigen Produktlinien. „Die Wilden“ sind die Weine für den alltäglichen Trinkgenuss und reichen von Weißburgunder über Rosé bis hin zu Riesling. Bocksbeutel und Silvaner sind gleichermaßen typisch für die Region und werden in Kombination als „Die Franken“ mit Trauben von der Iphöfer Kalb und dem Julius Echter Berg verkauft. Mit „den Helden“ erwarten Liebhaber die außergewöhnlichsten Tropfen eines jeden Jahrgangs. Eine Auswahl der Weine des „wilden Winzers“ wird in Kürze über den Webshop ab 8,50 Euro pro Flasche erhältlich sein. https://www.bavariashop.de/p/2017-wildwildwhite-trocken-weingut-weigand-bs-01418?sPartner=traditionell-anders

Stein Bierkrug „Leo“

Nicht unter den „traditionell anders“-Geschichten zu finden, dafür höchstselbst vom Team der by.TM mitentworfen, steht der graue Bierkrug „Leo“ für die bayerische Gemütlichkeit. Dabei passt nicht nur der Stein, der das Nationalgetränk bereits seit dem 15. Jahrhundert besonders lang kühl hält, ins bajuwarisches Lebensgefühl. Auch der Löwe, der als Wappentier für die Wittelsbacher 1214 Einzug in die bayerische Symbolik hält, ist als prominente Gravur Teil dieses besonderen Geschenks. Die persönliche Note des grauen Steinkrugs gibt die Möglichkeit einer weiteren individuellen Gravur – ob Name oder Liebesbotschaft. Zu bestellen als Halbliterkrug für 44,95 Euro. www.bavariashop.de/p/stein-bierkrug-leo-mit-gravur-0-5l-bs-01346

Bildquelle: Heiland Gruender © www.bayern.by – Gert Krautbauer