Mittelalterfest seit mehr als 100 Jahren: Auf dem Burgfest in Burghausen begeben sich Einheimische und Besucher auf eine spannende Reise in die Vergangenheit.

Handwerksleute, Gaukler und Blaublüter – sie alle drängt es von der Altstadt hinauf zu einer schmalen Bergzunge, die einen unvergleichlichen Panorama-Blick in die Naturidylle Oberbayerns bietet. Eingebettet zwischen dem Wöhrsee und der Salzach erstrecken sich hier die Mauern der längsten Burg der Welt: der Burg zu Burghausen.

Burgfest Burghausen © Herzogstadt Burghausen

Wir schreiben das Jahr 1516: Herzog Wilhelm IV. beehrt die Stadt Burghausen. Die Regierung heißt den vornehmen Gast feierlich willkommen und richtet ihm zu Ehren ein großes Fest aus. Fanfarenbläser spielen auf. Mit festlichen Klängen begleiten sie die mittelalterlich gekleidete Menschenschar aus Tausenden Personen. Lagergruppen am historischen Markt weisen den Weg zur Hauptburg. Der Pulverdampf abgeschossener Kanonen liegt in der Luft. Damals wie heute: Die Stadt Burghausen feiert Burgfest – eine der fünf größten historischen Veranstaltungen in Europa.

Mittelalterfest Burghausen: von Angesicht zu Angesicht mit Rittern und Burgdamen

Immer am zweiten Wochenende im Juli lädt der Verein „Herzogstadt Burghausen“ für drei Tage zum historischen Burgfest ein. „Die 1.500 Personen, die beim Umzug mitwirken, sind gleichzeitig auch als Akteure am Fest beteiligt und erwecken dieses zum Leben. Wir spielen die damalige Zeit so authentisch wie möglich nach“, erklärt Heinz Donner, erster Vorstand des Vereins. Die mehr als einen Kilometer lange Burganlage ist währenddessen in die Zeit des späten Mittelalters und der Renaissance getaucht – bis hin zu Straßenschildern und Mülleimern. Nichts deutet mehr auf das Moderne hin.

Das Mittelalterfest ist seit 1903 feste Tradition in Burghausen: „Die Besucher kriegen alles hautnah erklärt. Selbst Räume der Burg, die sonst nicht zugänglich sind, werden während des Festes geöffnet und von historisch gekleideten Personen bevölkert. So lässt sich Geschichte live erleben“, erzählt Burgherr Heinz Donner. Auch er ist festlich gekleidet: „Ich spiele die Rolle des Vizedoms – des Landeshauptmanns – der Stadt Burghausen.“

Szenetreff Burgfest Burghausen

Es duftet nach Lagerfeuer, Steckerlfisch und Spanferkel. Gegen den Durst werden Met, Wein und ein speziell gebrautes Burgfestbier im Maßkrug ausgeschenkt. Die Stimmung ist ausgelassen, aber friedlich. Groß und Klein von nah und fern genießen unbeschwert das bunte Treiben: Mittelalterliche Musikgruppen und Theaterspieler sorgen auf der großen Bühne auf dem Waffenplatz für abwechslungsreiche Unterhaltung.

Auf dem Mittelaltermarkt bieten Marktfahrer allerlei altertümliche Kostbarkeiten wie Schwerter, Ritterhelme, wunderschöne Gewänder, Schmuck und Heilsteine an. Ein Fest ganz im Zeichen des bayerischen Mittelalters – und eine unvergessliche Reise zu einem Szenetreff aus längst vergangenen Zeiten.

Bildquelle: Burgfest Burghausen © Herzogstadt Burghausen